Sie sind hier: Unterricht » Unser Unterricht
Kunstunterricht einmal anders
Erntedankgottesdienst
Ein Dankeschön an die großzügige Spendenbereitschaft von Nahrungsmitteln für die Tafel
- Erntedankfest_2021.pdf293 KB
Schatzkisten der neuen Lernanfänger
Abschlussbericht der Klasse 4a
Mit lautem Trommelzauber verabschiedete sich die 4A von der Wilhelmschule. Nach einer lustigen Planwagenfahrt und einer Schatzsuche feierte die Pinguinklasse mit den Eltern auf dem Schulhof ihr Abschlussfest. Es war ein sonnig, heißer Tag und so war der Eiswagen eine willkommene Abkühlung. Nach dem Abschlusslied durfte jedes Kind noch einen Wünscheballon in den Himmel steigen lassen. "Auf uns!"
Fahrradprüfung
Unsere ehemaligen Viertklässler sind unterwegs
Kaum durften alle Kinder endlich wieder gemeinsam in der Schule lernen, bereiteten sich die Viertklässler unermüdlich auf die Fahrradprüfung vor. Regelmäßig sah man nun Kindergruppen mit Warnwesten im Straßenverkehr von Rentfort und Ellinghorst, die mit ihren Lehrerinnen die vielen Verkehrsregeln in kürzester Zeit erarbeiten mussten. Dank der zahlreichen Helfereltern und der engagierten Lehrerinnen, konnte die Radfahrprüfung in der Wilhelmschule doch noch durchgeführt werden. Unser besonderer Dank gilt Herrn Siegburg, der uns als Verkehrspolizist in unserem Vorhaben unterstützt hat. Alle Kinder, die teilgenommen haben, konnten sich über ihre bestandene Prüfung freuen. Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Unterrichtseinheit zum Schwimmen und Sinken
Die Klasse 1c baut Boote
Selbstgemachter Apfelmus schmeckt am Besten
Nachdem die Kinder der Klasse 1c im Sachuntericht ausführlich den Apfel und alles was damit zu tun hat, kennengelernt haben, durften sie in der letzten Stunde selber Apfelmus kochen. Das Schälen und Schneiden der Äpfel war eine Herausforderung, die die Kleinen toll gemeistert haben. Das gemeinsame Essen war dann besonders schön und geschmeckt hat es.
Mit Elch Emil ins Radio
Radio- Emscher- Lippe zu Gast in der 1c
Ein Team des Radiosenders 'Radio Emscher Lippe' war zu Gast in der 1. Klasse am Weusters Weg und erklärte den Kindern, was sie tun können, um sicher zur Schule zu kommen. Zur Unterstützung brachten die Moderatoren jedem Kind den Elch Emil mit, der an den Schulrucksäcken befestigt werden kann.
Die Kinder waren begeistert und danken dem Team von Radio- Emscher- Lippe.
Erntedankgottesdienst auf dem Schulhof
Schüler und Schülerinnen spenden für die Gladbecker Tafel
Auch in diesem, aufgrund der Einschränkungen wegen der Coronapandemie, besonderen Jahr, feiern wir das Erntedankfest an unserer Schule. Traditionell soll das Erntedankfest an die Abhängigkeit der Menschen von der Natur erinnern, uns innehalten lassen und dankbar sein, für unseren hohen Lebensstandard.
Wir an der Wilhelmschule erziehen unsere Kinder zur Achtsamkeit und Wertschätzung – eine Feier zum Erntedank mit einem feierlichen Gottesdienst auf unserem Schulhof, der Sammlung von Lebensmitteln für die Gladbecker Tafel sowie gemeinsamen Frühstück in den jeweiligen Klassen, lassen Teilen und wertschätzenden Umgang mit den Früchten der Natur erlebbar werden und schaffen eine Verbindung zwischen gelebtem Brauchtum und der Lebenswirklichkeit unserer Kinder. Einen herzlichen Dank an Herrn Pfarrer Chudaska und unserer geschätzte Kollegin Frau Sojcic für die Planung, Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes sowie an alle Familien unserer Schule für die Lebensmittelspenden.
Videolink
Von der Kaulquappe zum Frosch
Wenn sie diesem Link folgen und das Video herunterladen, bekommen Sie eine tolle Videosequenz von Frau Satow, der Klassenlehrerin der 1a.
Cirkus Willibertini
Kleine Artisten, ganz groß- Manege frei für den Circus Willibertini
Bereits zum vierten Mal, und somit seit stolzen 12 Jahren, gastierte der Circus Willibertini, unter der Leitung der Circusfamilie Sperlich auf dem Schulgelände der Wilhelmschule an der Kampstraße und verwandelte die Schule in eine farbenfrohe Circuslandschaft. In der Woche vom 24.06.2019 bis zum 29.06.2019 gab es vielfältige Attraktionen. Um die Kinder in die Circuswoche einzustimmen, fand am Montag, den 24.06.2019 eine Vorstellung der Lehrer und Eltern im Circuszelt statt. Von Dienstag, 25.06.2019 bis Donnerstag, 27.06.2019 trainierten die Kinder motiviert und sehr diszipliniert in den einzelnen Artistengruppen. Akrobaten, Seiltänzer, Zauberer, Clowns sowie Fakire, Trampolinspringer, Jongleure, Einradfahrer und Tänzer übten sich in ihren Professionen. Gekrönt wurde die Woche von den vier Vorstellungen, jeweils zwei am Freitag und zwei am Samstag, die mit einem abwechslungsreichen und atemberaubenden Programm die Zuschauer und auch die Kinder in ihren Bann zogen. Auch für das kulinarische Wohl aller Beteiligten, war bestens gesorgt. Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Schulgemeinde ein rauschendes Fest. In vier Jahren heißt es wieder – Manege frei für den Circus Willibertini.
Baumpflanzaktion
Im Mai 2019 pflanzten die ersten Klassen der Wilhelmschule mit Hilfe ehrenamtlicher Helfer des Fördervereins „Kotten Nie“ kleine Bäumchen auf dem Gelände in Gladbeck-Ost.
Auch ein Spaziergang mit einem Förster, der viele lehrreiche Überraschungen beinhaltete, stand auf dem Programm.
Am Ende ihrer Grundschulzeit in 3 Jahren werden die Schüler die Bäume in einer weiteren Aktion in einen kleinen Wald versetzen.
Aktionstag "Bewegung und Ernährung"
Im Februar 2019 bekamen die ersten und zweiten Klassen des Standortes Kampstraße Besuch vom FSJ- Team des Kreissportbundes Recklinghausen.
Im Rahmen eines Aktionstages durchliefen die Kinder verschiedene Bewegungs- und Lernstationen rund um das Thema gesunde Ernährung. Durch diese Stationen lernten die Kinder die Ernährungspyramide kennen, lösten ein Quiz zu Obst und Gemüse und sortierten in Form eines Memorys die Lebensmittel in die richtigen Kästen. Dies war jeweils mit verschiedenen Bewegungsaufgaben und einem kleinen Parcours verbunden, sodass Denken und Bewegung verknüpft wurden. Den Schüler/innen bereitete die Aktion sichtlich Freude.